Skip to main content

Klassischer Saunaofen oder Infrarot? Oder beides!

Die Entscheidung zwischen traditioneller Sauna und moderner Infrarotkabine fällt vielen schwer. Doch warum sich festlegen? Eine Kombisauna vereint das Beste aus beiden Welten: den klassischen Aufguss mit Saunaofen und die sanfte Tiefenwärme der Infrarotstrahler. In diesem Artikel zeigen wir, was eine Kombisauna ausmacht, welche Vorteile sie bietet und für wen sich die Anschaffung lohnt.

Was ist eine Kombisauna?

Eine Kombisauna ist eine Gartensauna oder Kabine, die neben einem klassischen Saunaofen (elektrisch oder Holz) zusätzlich mit Infrarotstrahlern ausgestattet ist. Dadurch entsteht ein flexibles System, das sich je nach Stimmung und Bedarf nutzen lässt – von der intensiven Schwitzkur bis zur kurzen Regenerationseinheit.

Die Vorteile der Hybrid Sauna

Der größte Pluspunkt einer Hybrid Sauna ist die Vielseitigkeit. Während der Ofen Temperaturen von 80–100 °C liefert, erzeugen die Infrarotstrahler gezielte Tiefenwärme schon ab 30–50 °C. Das bedeutet: schnelle Nutzung im Alltag, tiefgehende Muskelentspannung und trotzdem jederzeit die Möglichkeit für klassische Aufgüsse mit dem Saunaofen.

Unterschiedliche Nutzer – eine Lösung

In vielen Haushalten gibt es verschiedene Vorlieben. Die einen lieben den kräftigen Aufguss, andere bevorzugen moderate Wärme. Eine Sauna Infrarot Kombination löst diesen Konflikt elegant: Jeder findet seine bevorzugte Art des Saunierens in derselben Kabine.

Oder manchmal will man einfach selbst abwechselnd beides genießen. Mit einer Outdoor Sauna Infrarot Kombination können Sie beides genießen je nach Lust und Laune.

Kombisauna Saunaofen mit Infrarotstrahler

Technik und Stromanschluss

Eine Kombikabine Sauna benötigt eine saubere technische Umsetzung: Der Saunaofen braucht meistens einen Starkstromanschluss (400 V), die Infrarotstrahler mit 220 V meist separate Absicherungen. Wichtig ist die allpolige Trennung und eine Steuerung, die beide Systeme unabhängig regelt. Darauf sollte beim Kauf unbedingt geachtet werden.

Wir verbauen meistens die Harvia Öfen (holzbefeuert oder elektrisch mit Steuerung und auf Wunsch WLAN & App) und dazu die Harvia Vitae Infrarot Strahler mit eigener Steuerung dazu, beides in die Wand montiert. Oder in der Kombination mit dem einzigartigen Celsius System, welche eine eigene Steuerung mitbringen von Haus aus.

Für wen lohnt sich eine Kombisauna?

Eine Gartensauna Hybrid eignet sich besonders für Menschen, die ihre Sauna häufig und flexibel nutzen möchten. Wer schnelle Wärme für kurze Sessions sucht, profitiert von den Infrarotstrahlern. Wer traditionell schwitzen will, nutzt den Ofen. So wird die Sauna zum echten Allrounder für alle Altersgruppen.

Fazit: Flexibilität mit Zukunft

Die Sauna Infrarot Kombi ist mehr als ein Trend – sie ist eine Investition in maximale Flexibilität. Gerade für Familien oder Paare mit unterschiedlichen Vorlieben bietet sie einen spürbaren Mehrwert. Dazu kommt: Eine Kombisauna steigert die Nutzungshäufigkeit, weil sie sowohl für spontane 20 Minuten als auch für den ausgedehnten Aufgussabend oder ein schönes Saunaritual nach nordischer Tradition taugt.

💡 Hinweis auf Manokin-Angebot

Bei Manokin können wir unsere Premium Gartensaunen auf Wunsch auch mit hochwertigen Infrarotstrahlern ausstatten – etwa mit den Harvia Vitae Vollspektrumstrahlern oder den Modellen von Celsius. Damit kombinieren Sie individuelles Design mit modernster Technik.

Manokin Hans Peter Kollnig

Aus einer Idee wird ein Projekt - ich begleite Sie dabei.

Wenn Sie Fragen zu Bauweise, Ausstattung, Fundament oder Lieferung haben: Ich nehme mir gerne Zeit für Sie – persönlich, individuell und mit Erfahrung.

KontaktOder jetzt Termin vereinbaren
Manokin Hans Peter Kollnig

Ich begleite Sie gerne bei Ihrem Projekt!

Fragen zu Bauweise, Ausstattung oder Lieferung? Ich nehme mir Zeit – persönlich, individuell und mit Erfahrung.

KontaktBeratungstermin

Warum Kunden uns vertrauen

Privacy Preference Center