Richtig saunieren & 7 hilfreiche Tipps für die entspannende Nachruhe
Wie tut man richtig saunieren? Hier lesen Sie viele Tipps wie richtig saunieren geht, sowohl für Profis als auch für Anfänger. Wie bereite ich mich darauf vor, wieviele Gänge sind richtig und vieles mehr.
- Startseite
- Wissen
- Gesundheit
- Richtig saunieren & 7 hilfreiche Tipps für die entspannende Nachruhe
Sauna Tipps: Wie tut man richtig saunieren?
Die Kunst des Saunierens ist ein wahrer Genuss für Körper und Geist. Es ist eine traditionelle Praxis, die sowohl die Gesundheit als auch die Entspannung fördert. Beim Saunieren wird der Körper intensiv gereinigt und von Giftstoffen befreit. Gleichzeitig wird die Durchblutung angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme der Sauna und lassen Sie alle Sorgen und Anspannungen des Alltags hinter Ihnen. Richtig saunieren ist ganz einfach, für Anfänger als auch langjährige Saunagänger.
Die 6 wichtigsten Vorbereitungen damit Sie richtig saunieren
Bevor man einen Saunagang plant, gibt es einige wichtige Vorbereitungen zu treffen.
- Eine davon ist es, nicht mit leerem Magen in die Sauna zu gehen. Es wird empfohlen, vorher eine leichte Mahlzeit einzunehmen, um den Kreislauf nicht zu belasten.
- Darüber hinaus ist es wichtig, vorher ausreichend zu trinken, da man beim Schwitzen viel Flüssigkeit verliert.
- Wenn man vorher Sport gemacht hat, sollte man zunächst eine Ruhepause einlegen, um den Körper etwas abzukühlen.
- Außerdem ist es ratsam, vor dem Saunagang Schmuck zu entfernen, denn wenn Temperaturen über 90 Grad herrschen, könnten Metalle sehr heiß werden und sogar Verbrennungen verursachen.
- Eine weitere wichtige Vorbereitung ist eine gründliche Dusche, um Schmutz und Schweiß von der Haut zu entfernen.
- Optional kann man vor der Sauna auch ein Fußbad nehmen, um die Durchblutung anzuregen und die Entspannung zu fördern.
Jetzt steht einem erholsamen Saunagang nichts mehr im Wege. Richtig saunieren ist im Prinzip ganz einfach.
Hygiene und Saunaregeln
Sauberkeit und Hygiene sind essentiell, wenn es um die Nutzung einer Sauna geht. Es ist wichtig, vor dem Betreten der Sauna gründlich zu duschen, um Schmutz und Schweiß abzuwaschen. Außerdem sollten Handtücher verwendet werden, um die Sitzflächen zu bedecken und Körperkontakt mit den Oberflächen zu minimieren.
Saunaregeln sollten immer beachtet werden, um eine angenehme und hygienische Umgebung für alle zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für öffentliche Saunen.
Sie fragen sich jetzt sicher, warum das für eine private Sauna relevant sein soll? Der Punkt ist, wenn Sie sich für Ihre private Sauna auch daran halten, dann bleibt sie viel länger sauber und neu. Und die Freude daran bleibt auch viel länger groß. Aber natürlich obliegt es Ihnen, wie Sie Ihre private Sauna nutzen wollen…
Die Wahl der passenden Sauna
Die Wahl der passenden Sauna kann eine spannende Reise sein. Von der klassischen finnischen Sauna bis hin zur modernen Infrarotsauna gibt es eine Vielzahl von Saunatypen, die unterschiedliche Erfahrungen bieten. Ob man die traditionelle Hitze der finnischen Sauna bevorzugt oder mehr sanfte Wärme, jeder Saunatyp hat Vorteile und besondere Eigenschaften. Es ist wichtig, seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um die perfekte Sauna zu finden.
Wenn Sie sich für eine von unseren Saunen entscheiden und sie zu Hause haben, können Sie selbst bestimmen, wie Sie sie nutzen wollen.. Wir haben auch eine tolle Infrarot Saunaheizung für Ihre Sauna zu Hause.
Gartensauna mit Terrasse: Terrasse S für den flexiblen Anbau an Therma Sauna
€ 2.425 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Erweitern Sie die Therma S oder M Gartensauna mit Terrasse. Sie kann als kleine, offene Terrasse oder als Vorraum vielfältig genutzt werden: Tauchbecken, Hot Tub, Bademantel aufhängen, ...
Gartensauna mit Vorraum und Terrasse M – für den flexiblen Anbau an Therma Sauna
€ 3.062 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Erweitern Sie die Therma S oder M Gartensauna mit Vorraum und Terrasse. Sie kann als kleine, offene Terrasse oder als Vorraum vielfältig genutzt werden, auch in Kombination mit der zweiten verfügbaren Terrasse, z. B. um Tauchbecken oder Hot Tub aufzustellen oder die Bademäntel aufzuhängen, …
Therma M: Hochwertige Gartensauna selber bauen
€ 10.900 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Moderne Eleganz trifft auf robuste Qualität – mit der Therma M kann man eine Gartensauna selber bauen. Und das aus massivem Brettstapelholz. Sie ist äußerst langlebig und bietet Ihnen maximale Flexibilität: fertig montiert geliefert oder als Bausatz für den Eigenbau – ideal für Standorte, die ein…
Therma S – Großartige Mini Sauna für Balkon & Terrasse
€ 9.900 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Genießen Sie nordischen Komfort mit der Therma S aus massiven Brettstapelholz. Diese Mini Sauna ist sehr robust und bietet Ihnen die Wahl: fertig montiert geliefert oder als Bausatz für den Eigenbau. Ideal für Garten, Balkon oder Terrasse, die mit LKW-Kran nicht erreicht werden können.
Micro 3M – Gartensauna modern mit viel Glas
€ 17.590 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Micro 3M, Gartensauna modern, kompakt, elegant und luxuriös: Sie verwandelt jeden Garten in eine stilvolle Wellness-Oase. Hochwertige Materialien und klares Design laden zur tiefen Entspannung ein – Ihr perfekter Rückzugsort wartet.
Icelandic Außensauna modern mit Glasfront
€ 16.990 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Entfliehen Sie in die Ruhe der Natur mit der Icelandic Außensauna modern mit Glasfront – eine stilvolle, kompakte Outdoor Sauna für bis zu vier Personen, die nordische Wellness direkt in Ihren Garten bringt.
Barn Stretch 4M – Grandiose Gartensauna mit Vorraum für bis zu 8 Personen
€ 21.990 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Erleben Sie pure Entspannung mit unserer Premium Gartensauna mit Vorraum – fix und fertig in Ihrem Garten aufgestellt! Platz für bis zu 8 Personen, exzellente Dämmung für schnelles Aufheizen und langanhaltende Wärme. Ideal zum Abschalten, Wohlfühlen und Genießen – selbst bei Wind und……
Cubic: Moderne Gartensauna mit Glasfront
€ 18.590 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Die Cubic Premium Gartensauna mit Glasfront überzeugt mit klarem, kubischem Design. Sie fügt sich harmonisch in moderne Gärten ein oder setzt stilvolle Kontraste – für luxuriöses Saunieren mit Blick in die Natur.
Stretch Gartensauna mit Vorraum und Dusche – Luxussauna mit Glasfront
€ 24.990 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Die Stretch Gartensauna mit Vorraum und Dusche ist unsere kubische Luxussauna mit 4,6 m Länge, aufgeteilt in Sauna- und Vorraum mit der Möglichkeit, eine Dusche von uns fertig einbauen zu lassen. Klare Linien, zwei Panoramafenster und hochwertige, gedämmte Konstruktion machen sie zum perfekten…
Shack: Faszinierende Gartensauna mit Vordach und vielen Extras
€ 19.990 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Erleben Sie pure Entspannung in unserer Shack – die rustikale Gartensauna mit Vordach! Sie bietet Platz für bis zu sechs Erwachsene. Das Vordach links und rechts lässt sie noch traditioneller aussehen und schützt gleichzeitig die Seitenwände besser vor Verwitterung.
Micro: Erstaunlich kleine Gartensauna mit Glasfront
€ 12.590 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Maximale Entspannung auf minimalem Raum! Kompaktes Design, edles Holz und eine großzügige Glasfront – unsere kleine Gartensauna ist perfekt für exklusiven Saunagenuss im eigenen Garten oder auf der Terrasse bzw. Balkon.
Barn Nordic Gartensauna mit Holzofen oder Saunaofen elektrisch mit WLAN
€ 17.990 inkl. MWSt.Auf Bestellung lieferbar
Entspannen wie im hohen Norden: Unsere Gartensauna mit Holzofen oder elektrisch mit App-Steuerung für bis zu 6 Personen kombiniert stilvolles, traditionelles skandinavisches Design mit moderner Ausstattung und hochwertiger Bauweise – für pure Wohlfühlmomente.
Wie richtig saunieren?
Die richtige Zeiteinteilung für den Saunagang
Die richtige Einteilung ist wichtig, um das volle Entspannungspotenzial Ihres Saunagangs zu nutzen. Nehmen Sie sich bewusst Zeit, um Ihren Körper langsam an die wohltuende Hitze zu gewöhnen und Ihren Kreislauf nicht unnötig zu belasten.
Ein einzelner Saunagang sollte in der Regel zwischen 8 und 15 Minuten (kann auch ein bißchen länger sein) dauern – abhängig von Ihrem persönlichen Empfinden und Ihrer Erfahrung. Achten Sie dabei stets auf Ihr Körpergefühl.
Ebenso wichtig wie das Schwitzen selbst sind die Erholungsphasen zwischen den Saunagängen. Gönnen Sie sich etwa 15 bis 30 Minuten zur Abkühlung und Regeneration. Diese Pausen stärken das Immunsystem, stabilisieren den Kreislauf und fördern die entspannende Wirkung des Saunierens.
Wie viele Saunagänge sind sinnvoll?
Richtig saunieren – wie viel Gänge sind pro Tag sinnvoll und gesund? Die ideale Anzahl an Saunagängen variiert je nach Gesundheitszustand, Gewohnheit und persönlichem Empfinden:
- Richtig Saunieren für Anfänger: Wenn Sie neu im Saunieren sind oder selten saunieren, empfehlen wir, mit ein bis zwei Gängen zu beginnen. Die Abkühlphasen sollten großzügig ausfallen – idealerweise bis zu 30 Minuten.
- Für erfahrene Saunagänger: Wer regelmäßig sauniert, kann drei bis vier Gänge pro Sitzung einplanen. Auch hier gilt: Hören Sie auf Ihren Körper und gönnen Sie sich ausreichend Ruhe zwischen den Gängen.
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Hitze. Manche bevorzugen kurze, intensive Saunagänge, andere genießen längere, sanftere Wärmephasen. Passen Sie Ihr Saunaerlebnis daher individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Gesund saunieren – ärztlichen Rat einholen
Bitte konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Saunieren beginnen – insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen. Für schwangere Frauen und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen chronischen Leiden ist besondere Vorsicht geboten.
Dieser Artikel erklärt anschaulich, wie sich regelmäßiges Saunieren positiv auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, die Hautgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Gleichzeitig zeigt er aber auch Hinweise zur Dauer, Abkühlung und Risiken auf.
Graduelle Erhöhung der Saunatemperatur
Ein Saunabesuch entfaltet seine volle Wirkung oft erst mit der graduellen Steigerung der Temperatur – ein Vorgang, der Körper und Geist gleichermaßen in einen Zustand tiefer Entspannung führt.
Während Sie sich auf der warmen Holzbank niederlassen, steigt die Hitze langsam an. Die angenehme Wärme umhüllt Sie, der Atem wird tiefer, die Poren öffnen sich – und mit jedem Tropfen Schweiß scheint auch die Anspannung des Alltags zu schwinden.
Der Höhepunkt jedes Saunagangs ist zweifellos der Aufguss. Bevor dieser beginnt, wird die Luftzirkulation in der Sauna optimiert, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu gewährleisten und eine wohltuende Atmosphäre zu schaffen.
Dann folgt das Ritual: Ein Schwall heißes Wasser, vermischt mit ätherischen Ölen oder den Aufgüssen von Riedler Natur, trifft auf die glühenden Steine – die Sauna verwandelt sich in eine dichte, wohlriechende Dampfwolke. Durch das gezielte Fächern der Luft mit einem Handtuch wird die heiße, duftende Luft intensiv im Raum verteilt. Die gefühlte Temperatur steigt, der Kreislauf wird angeregt – ein Erlebnis für alle Sinne.
Nach dem Aufguss beginnt die Phase des Nachschwitzens – eine Zeit der völligen Ruhe, in der sich der Körper regeneriert und die Seele zur Ruhe kommt. Die Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und Duft führt zu einem Gefühl der inneren Reinigung – fast wie ein Neuanfang.
Nachruhe und die 7 Tipps dafür
Nach einem wohltuenden Saunagang respektive am Ende der Saunagänge an einem Tag ist die Nachruhe ein essenzieller Bestandteil des Erholungsprozesses. Diese Phase ermöglicht es Ihrem Körper, die positiven Effekte der Hitze nachwirken zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Planen Sie mindestens 15 bis 30 Minuten ein, um sich zu entspannen und langsam abzukühlen – ganz ohne Eile.
Nutzen Sie diese Zeit, um bewusst abzuschalten und neue Energie zu tanken. Die Nachruhe rundet das Saunaerlebnis harmonisch ab und fördert die Regeneration von Körper und Geist.
7 Tipps für die richtige Nachruhe
- Abkühlen: Verlassen Sie die Sauna langsam. Eine kalte Dusche oder ein Tauchbad bringt den Kreislauf in Schwung und schließt die Poren.
- Frische Luft: Atmen Sie draußen oder im Ruheraum tief durch – frischer Sauerstoff wirkt belebend und entspannend zugleich.
- Ausreichend trinken: Gleichen Sie den Flüssigkeitsverlust mit stillem Wasser oder einem leichten Getränk aus.
- Ruhe genießen: Gönnen Sie sich mindestens 15 bis 30 Minuten in einem ruhigen, angenehmen Umfeld.
- Wärme von innen: Ein warmer Kräutertee kann die wohltuende Wirkung der Sauna sanft unterstützen.
- Langsam aufstehen: Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen – geben Sie Ihrem Kreislauf Zeit zur Stabilisierung.
- Kälte-Hitze-Wechsel (optional): Wer möchte, kann die Sauna-Routine mit weiteren Gängen und Kaltbädern in einem Tauchbecken fortsetzen – je nach persönlichem Wohlbefinden.
Fazit: Richtig Saunieren als Baustein für Ihre persönliche Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Saunieren ist nicht nur ein Wellnessritual, sondern eine persönliche Kunstform. Die bewusste Pflege von Körper und Geist, die Auswahl der passenden Sauna, die Kunst der Aufgüsse und die Nachruhe verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk.
Entdecken Sie die Meisterschaft des Saunierens und erleben Sie die zahlreichen gesundheitlichen Vorzüge dieses zeitlosen, jahrhunderte alten Rituals. Ein guter Sauna Ablauf ist ganz leicht und wird für Sie schnell zur Routine, auf die Sie nicht mehr verzichten wollen.

Aus einer Idee wird ein Projekt - ich begleite Sie dabei.
Wenn Sie Fragen zu Bauweise, Ausstattung, Fundament oder Lieferung haben: Ich nehme mir gerne Zeit für Sie – persönlich, individuell und mit Erfahrung.

Ich begleite Sie gerne bei Ihrem Projekt!
Fragen zu Bauweise, Ausstattung oder Lieferung? Ich nehme mir Zeit – persönlich, individuell und mit Erfahrung.
Warum Kunden uns vertrauen
Seit über 20 Jahren gehe ich regelmäßig in die Sauna – aber noch nie war ich in einer so tollen Sauna. Unsere Barn Nordic Gartensauna ist ein echtes Schmuckstück. Sie fügt sich perfekt in die Anlage ein. Nach einem Wellnessurlaub in einem tollen Hotel habe ich mich trotzdem nach Hause gesehnt – weil es hier einfach besser ist.
Kurt, Vorarlberg
Meine Barn Nordic Sauna im Garten mit Pool ist für mich pure Lebensqualität! Mehrmals pro Woche genieße ich die entspannende Wärme, besonders nach einem langen Arbeitstag. Dank der App-Steuerung ist die Sauna immer perfekt vorgeheizt, wenn ich nach Hause komme – das ist für mich echter Luxus. In Kombination mit dem Pool habe ich meine persönliche Wellness-Oase direkt vor der Tür.
Christian, Rheinland-Pfalz
Die Naturstamm Sauna wurde ganz nach meinen Vorstellungen realisiert – ein Ort, der Ruhe und Wärme ausstrahlt. Die Kombination aus dem traditionellen Kiefernholz und der durchdachten Planung sorgt für ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Besonders die abgeschiedene Terrasse mit den Liegestühlen ist für mich der perfekte Platz zum Entspannen und Abschalten.
Ernst H., Steiermark
Dieses Haus aus meinem eigenen Holz zu bauen, war eine bewusste Entscheidung. Es passt perfekt in die Umgebung und strahlt genau die Ruhe und Natürlichkeit aus, die ich mir gewünscht habe.
Herbert F., Kärnten
Ich wollte ein Jagdhaus schaffen, das Tradition und Handwerkskunst vereint. Die Kiefern-Naturstämme und das Lärchenschindeldach verleihen dem Haus Stabilität und Charme. Besonders stolz bin ich auf die Terrasse und den Balkon mit ihrem atemberaubenden Ausblick. Innen ist es warm, gemütlich und genau der Rückzugsort, den ich mir gewünscht habe.
Alois H., Kärnten