Eine Rundstamm Sauna mit viel Platz
Diese Rundstamm Sauna wurde aus massiven Kiefernrundhölzern gefertigt und vereint traditionelles Handwerk mit Individualität und viel Platz. Mit 4 × 6 Metern Außenmaß und einer Firsthöhe von 3,5 Metern bietet sie großzügig Platz für Erholung und Saunagenuss.
Die Sauna wurde Anfang 2022 erbaut mit Bauherrenmithilfe. Als Boden wurde ein freitragende Rahmenkonstruktion verwendet, welche auf betonierte Punktfundament aufgesetzt wurde. Die Fotos wurden im Spätsommer 2025 gemacht, somit sieht man auch, wie so eine Sauna nach ca. 3,5 Jahren aussieht.
Raumaufteilung und Ausstattung
Die Blockhaus Sauna ist durchdacht geplant und verfügt über:
- Saunaraum (2 × 2 m) mit leistungsstarkem Harvia Legend Holzofen
- Vorraum zum Umkleiden und Einheizen
- Separaten Ruheraum mit eigenem Eingang
- Toilette und Dusche für höchsten Komfort
- Terrasse mit Blick ins Grüne
- Direkten Zugang zum Schwimmteich und Fluss
Tradition trifft Qualität
Das Herzstück der Sauna mit Holzofen ist der Harvia Legend Saunaofen, der für ursprüngliche Wärme sorgt und einen besonders weichen Aufgussdampf erzeugt. Durch seine große Menge an Steinen hält er auch sehr lange warm. Besonders praktisch bei den Harvia SL Modellen: Sie sind vom Vorraum aus zu beheizen und damit bleibt der Saunaraum sauber.
Durch die Verwendung von massivem Kiefernholz entsteht eine hervorragende Wärmespeicherung, die lange anhält und ein authentisches Saunaerlebnis garantiert. Die traditionelle Bauweise aus Rundstämmen bringt nicht nur Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch einen ganz besonderen Charakter mit sich. Jeder Stamm erzählt seine eigene Geschichte, und zusammen ergeben sie ein harmonisches, lebendiges Gesamtbild. Dieses Zusammenspiel von Naturmaterialien, handwerklicher Präzision und hochwertiger Technik macht die Naturstamm Sauna zu einem echten Unikat, das sich deutlich von standardisierten Saunamodellen abhebt.
Sauna mit Schwimmteich – Erlebnis in der Natur
Nach dem Saunagang locken gleich zwei Möglichkeiten zur Abkühlung: ein Sprung in den Fluss oder ein Bad im Schwimmteich. Beides sorgt für den klassischen Wechsel zwischen Hitze und Kälte, der das Immunsystem stärkt und den Kreislauf anregt. Wer es lieber ruhig mag, genießt den Blick von der Terrasse aus in die Natur, hört das Wasser plätschern und lässt die Seele baumeln.
Gerade dieser enge Bezug zum Wasser macht die Sauna so einzigartig – hier entstand ein echtes Naturerlebnis, das den Alltag vergessen lässt. Die Kombination aus Holz, Feuer, Wasser und Ruhe schafft ein perfektes Gleichgewicht, das Körper und Geist guttut. Diese Naturstamm Sauna ist damit weit mehr als nur ein Ort zum Schwitzen – sie ist ein Ort für Lebensqualität, Gesundheit und Genuss.
Wer weitere Referenzen dieser Art anschauen will findet sie hier.
„Das Bauen dieser Naturstamm Sauna hat mir unglaublich Spaß gemacht. Die Arbeit mit den massiven Baumstämmen ist einfach etwas ganz Besonderes. Jeder Abend brachte eine besondere Befriedigung, wenn man sieht, was man am Tag wieder geschafft hat. In der Natur etwas mit der Natur zu bauen ist unbeschreiblich schön. Heute gehe ich zweimal die Woche in die Sauna – mal allein, mal mit Freunden. Für mich ist es der schönste Ort zum Abschalten.“
Günther G.
Bauherr