Barn Nordic Gartensauna mit Holzofen
Diese Barn Nordic Gartensauna mit Holzschindeldach steht an einem traumhaften Platz im niederösterreichischen Voralpenland. Durch das große Panoramafenster kann man die Aussicht wunderbar genießen, während man auf der Bergseite fein reingehen kann. Auf der Veranda vor dem Eingang kann man seinen Bademantel aufhängen und die Schuhe im trockenen abstellen.
Ausstattung der Außensauna mit Holzofen
- Harvia M3 Holzsaunaofen inkl. eingebautem Rauchfang
- Außensitze/Aufbewahrungsboxen
- Handtuch-Aufhänger
- Außenlasur: T8040, Dachlasur: T3014
- Zusätzliche Holztür
- Steckdose, LED-Beleuchtung außen auf der Veranda und innen hinter der Rückenlehne
- Wasserablauf im Saunaraum
Wunderbare Abendstimmung mit Holzofen
Ein Holzofen ist zwar etwas komplizierter – sowohl beim Einbau als auch wegen der Genehmigungen (speziell in D und in Ö), aber er bietet einfach ein unvergleichliches Saunaerlebnis.
Das lodernde Feuer hinter der Glastür, der Geruch und das Knistern sorgen für ein wirkliches ursprüngliches und entspannendes Saunaerlebnis – genau so fühlt sich Auszeit im eigenen Garten an. Für genussvolle Momente der Ruhe und des Abschalten vom Alltag…
Außen reduziert, innen gemütlich: Die Outdoor Sauna mit Holzofen fügt sich stimmig in die Natur ein und bietet wunderbare Entspannung bei jedem Wetter, ob wunderbares Herbstwetter, Regen im November oder Schnee im Winter. So ein Saunagang auf so einem Platz mit einem Holzofen ist immer etwas besonderes.
Lieferung mit LKW Kran
Das Saunahaus mit Holzofen wurde von uns direkt zum Unternehmen geliefert, welches sie dann mit dem LKW Kran zum Ferienhaus lieferte und aufstellte. Die Lieferung war knapp von der Zufahrt her, aber mit den richtigen Fahrern ging alles problemlos. Die Barn Nordic wurde auf einen Lärchenholz Rahmen gesetzt, der mit Schraubfundamenten im Hang montiert ist. Dadurch kann man hinten fein reingehen und vorne steht sie etwas mehr in der Luft.
Nach der Lieferung musste die Sauna noch ausgepackt, der Kamin inkl. der Dachdurchführung montiert und die Saunasteine eingefüllt werden. Nachdem ja ein Holzofen verbaut ist, reicht auch ein 230 V Stromanschluss oder man legt sich einfach ein Verlängerungskabel hin, welches man wieder entfernt wenn man kein Licht benötigt.
„Danke nochmal, die Sauna ist echt Spitze!“(Solch ein Feedback freut uns natürlich riesig – genau dafür arbeiten wir.)
Christian H.
Niederösterreich


































